Liefer- und Zahlungsbedingungen

Liefer- und Zahlungsbedingungen

Liefer- und Zahlungsbedingungen

§5 Lieferbedingungen
1. Lieferungen erfolgen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Abweichende Lieferungen an eine andere als die zuerst angegebene Adresse sind vom Kunden gesondert anzugeben. Zu spät geänderte Lieferadressenangaben -z.B. wenn die Ware bereits versandfertig oder auf dem Weg zum Kunden ist- berechtigen nicht zum Widerruf des Kaufvertrages.

2. Lieferungen erfolgen grundsätzlich nur innerhalb nach Deutschlands. Versand in andere Länder werden nach den Gebührenvorgaben der üblicher Weise von den Anbietern genutzten Transportunternehmen ohne Abzug/Rabatt berechnet.

3. Lieferungen werden grundsätzlich nach den AGB´s des jeweiligen Transportunternehmens vorgenommen. Ab der Übernahme der Ware durch das Transportunternehmen kommen diese für den Verlust oder die Beschädigung oder andere dadurch entstandene Kosten auf, in keinem Fall jedoch der Anbieter.

4. Die Anbieter behalten sich vor, Lieferungen aus logistischen Gründen auf mehrere Pakete aufzuteilen. In diesem Fall hat der Kunde aber nur die Versandkosten zu tragen, die im Falle der Gesamtlieferung der bestellten Ware angefallen wäre.

5. Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist der Anbieter berechtigt, für dadurch entstandene Schäden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen Ersatz zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

6. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem er oder eine von ihm mit der Annahme betraute Person die gelieferte Ware oder Dienstleistung angenommen hat.

7. Der Anbieter liefert ab 100€ Einkaufswert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Der Versand erfolgt mit einem vom Anbieter beauftragtem Paketdienstleister.
Die Ware verlässt i.d.R. an fünf Tagen in der Woche das Lager, Samstag und Sonntag sowie Feiertags wird nicht ausgeliefert.
Bei größeren Lieferungen (ab 120 Flaschen) wird die bestellte Ware ggf. über Speditionen geliefert.
Der Versand erfolgt mit einem vom Anbieter beauftragtem Spediteur.

§6 Preise | Mindestbestellwert | Kosten
1. Alle angegebenen Preise sind Bruttoabgabepreise und -einzelpreise ab Lager der Anbieter und verstehen sich als Brutto-Einzelpreise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer ohne Versandkosten.

2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung. Alle vorherigen oder späteren Preise sind damit ungültig.

3. Die Geltungsdauer und Preise befristeter Angebote sowie für Rabattangebote erfahren Sie jeweils dort, wo diese im Shop dargestellt werden. Trotz sorgfältiger Bevorratung kann es vorkommen, daß ein Aktions-/Rabattartikel schneller als vorgesehen ausverkauft ist. Der Anbieter gibt deshalb keine Liefergarantie. Es gilt in jedem Fall: Lieferung nur, so lange Vorrat reicht.
Rabatte werden im Übrigen nur bei tatsächlich erfolgter Versendung gewährt. Das bedeutet, daß wenn ein Kunde Weine bestellt, die nicht mehr oder nur noch in kleinerer Menge lieferbar sind, kein weiterer Anspruch auf Rabattgewährung besteht als für die gelieferte Ware.

4. Alle genannten Preise beziehen sich auf Standardverpackungsgrößen von 0,750 ltr/Fl, bei Spirituosen 0,70 ltr/Fl. Andere Verpackungsgrößen werden ggfs. gesondert kalkuliert und bei nach oben abweichendem Preis dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.

5. Es gibt keinen Mindestbestellwert pro Bestellung.

6. Es fallen folgende Versandkosten an: Bei der Versandart „DHL Standardpaket“ fallen bis zu einem Warenwert von € 100,00 pro Bestellung Versandkosten in Höhe von € 9,50 an.
Ab einem Warenwert von über 100,00€ fallen keine Versandkosten an. Bei der Versandart „UPS Expresspaket“ fallen bis zu einem Warenwert von 100,00€ pro Bestellung Versandkosten in Höhe von € 14,90 an.

7. Bei einer Lieferung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden die Kosten gesondert kalkuliert, da bei einer Lieferung in andere Länder als Deutschland zusätzliche Steuern, Zölle und/oder Kosten anfallen können, die nicht in den angegebenen Preisen berücksichtigt sind. Diese hat grundsätzlich der Kunde zu tragen, wenn das nicht anders zwischen Anbieter und Kunde für den Einzelfall vereinbart wird. Der Kunde wird rechtzeitig von den anfallenden Versandkosten in Kenntnis gesetzt. Sollte bei Lieferungen in andere Länder als Deutschland die deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer nicht anfallen, werden die durch Abzug der jeweils gültigen deutschen gesetzlichen Mehrwertsteuer ermittelten Nettopreise zzgl. der jeweils anfallenden ausländischen Mehrwertsteuer berechnet. Kommt es zu einem Wechsel der Steuerschuldnerschaft, werden lediglich die Nettopreise berechnet. Der Kunde hat dann die anfallende Mehrwertsteuer an das zuständige Finanzamt zu entrichten. Beim Versand in nicht-EU-Länder können ggf. Zollgebühren anfallen, die im Rechnungsbetrag nicht enthalten sind. Diese Gebühren trägt der Kunde. In der Regel werden diese Gebühren/Kosten direkt vom Zoll berechnet.

8. Im Falle eines Widerrufs des Kaufvertrages gemäß § 3 dieser AGB ist der Kunde verpflichtet, die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht und der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von € 100,- nicht übersteigt. Dies gilt auch für den Fall, daß der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die durch den Vertrag zustande gekommene fällige Gegenleistung oder eine mindestens die gesamten für die Rücksendung anfallenden Kosten deckende vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat.

9.Einfacher Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

§ 7 Zahlungsbedingungen
1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Bankeinzug (SEPA-Lastschrift), Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Nachnahme oder Barzahlung.
Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten nicht zur Verfügung zu stellen.
Der Anbieter behält sich ebenso das Recht vor, dem Kunden eine dieser Zahlungsarten verbindlich vorzugeben, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.

2. Rechnungslegung mit folgender Überweisung muß im Vorfeld schriftlich vereinbart sein. Hierzu genügt für den Kunden die schriftlich erfolgte Bestätigung des Anbieters.

3. Der Kaufpreis wird mit Zustandekommen des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.

4. Der Rechnungsbetrag ist an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung fällig.

5. Die Möglichkeit des Skontoabzugs besteht nicht.

6. Bei Neukunden behalten wir uns die Zahlung per Vorauskasse vor. Die Rechnungen sind, wenn nicht anders angegeben, innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung ohne Abzüge zahlbar.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrages mit der nächsten fälligen Kreditkartenabrechnung.
Sofern der Kunde per Lastschriftverfahren bezahlt, löst der Anbieter i.d.R. die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum aus.

7. Für den Fall der Nichteinlösung oder Rückgabe einer Lastschrift ermächtigt der Kunde hiermit unwiderruflich seine Bank, dem Anbieter seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen. Mögliche Rücklastschriftgebühren, die aus vom Kunden zu vertretenden Gründen dem Anbieter in Rechnung gestellt werden, kann der Anbieter vom Kunden einfordern.

§ 8 Erweiterter Eigentumsvorbehalt für Unternehmer
1. Ist der Kunde Unternehmer, also eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, ist der Kunde zur Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt.
In diesem Fall tritt der Kunde in Höhe des Faktura-Endbetrages einschließlich der anfallenden MwSt der Forderung des Anbieters bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sämtliche Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung, unabhängig davon, ob diese Forderung vor oder nach einer eventuellen Verarbeitung/Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt, an den Anbieter ab.

2. Unabhängig von der Befugnis des Anbieters, Forderungen selbst einzuziehen, bleibt der Kunde auch nach Abtretung zum Einzug der Forderung ermächtigt. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Anbieter, die Forderung nicht einzuziehen, wenn der Kunde in Zeit und Umfang den im geschlossenen Kaufvertrages vorgegebenen Bedingungen, insbesondere seinen Zahlungsverpflichtungen, nachkommt und kein Antrag auf Eröffnung des Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens gestellt ist und keine Zahlungseinstellung vorliegt. Ist das jedoch der Fall, so kann der Anbieter verlangen, daß der Kunde dem Anbieter die abgetretenen Forderungen und den entsprechenden Schuldner bekannt gibt.

3. Hierzu übermittelt der Kunde alle zum Einzug der Forderung erforderlichen Angaben, übereignet sämtliche dazugehörigen Unterlagen dem Anbieter, auch ohne die gesonderte Aufforderung durch den Anbieter, und teilt den Schuldnern die Abtretung unverzüglich und nachweisbar mit.

4. Sollten die o. g. Sicherheiten die zu sichernden Forderungen deutlich (ca. ab 15% aufwärts) übersteigen, ist der Anbieter verpflichtet, die Sicherheiten nach seiner Auswahl und nur auf das Verlangen des Kunden hin freizugeben.